Direkt zum Inhalt

Grundwassermonitoring

Grundwassermonitoring

StichtagsmessungWir erfassen und bewerten die Standort­potenziale hinsichtlich der natür­lichen Abbau- und Rückhalte­prozesse von Schadstoffen vor und während einer Quellen­sanierung. Zur Erfolgs­kontrolle wird das Grundwasser­monitoring in der Regel nach der Sanierung fortgesetzt.

Die Wirksamkeit der natürlichen Selbst­reinigungs­prozesse wird unter Berücksichtigung folgender Aspekte geprüft (MNA = monitored natural attenuation):

  • Einrichtung von horizontalen und vertikalen Bilanzebenen in und quer zur Grundwasser­fließrichtung (Transekte, Kontrollebenen, Flach- und Tiefpegel)
  • Analyse der Schadstoff­konzentrationen in den Bilanzebenen
  • Bewertung der mikro­biolo­gischen Aktivität (aerobe und anaerobe Atmungs­ketten, Elektronen­transport, Minera­lisierung, Cometa­bolismus)
  • Abbildung von Trends

Schadstofftransfer

Horizontaler und vertikaler Schadstofftransfer

Methanogenese

Methanogenese